GIZ

Ernährungssicherung Togo

Togo ist seit 5 Jahren autonom in der Versorgung mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Die Ernährung der Bevölkerung, insbesondere von Frauen und Kindern ist jedoch unzu­reichend hinsichtlich ihrer Vielfalt und Qualität. Hierfür verantwortlich sind vor allem die ge­ringe Verfügbarkeit hochwertiger, vitamin- und mikronährstoffreicher Nahrungsmittel aus Eigenproduktion, niedrige Kaufkraft, fehlendes Wissen über die adäquate Zusammensetzung und Zubereitung von Mahlzeiten und über spezifische Ernährungsanforderungen von Frauen und Kleinkindern.

Bodenschutz und Rehabilitierung degradierter Böden in Kenia

Böden sind eine nicht erneuerbare und nicht vermehrbare Ressource. Übernutzung oder falsche Nutzung führen zu Nährstoffverarmung, Erosion und anderen Formen der Degradation. Pro Jahr degradieren weltweit etwa sechs Millionen Hektar Boden. Dadurch verringert sich die Produktivität der Böden bei gleichzeitig steigendem Bevölkerungsdruck. Die Sonderinitiative des BMZ „EineWelt ohne Hunger“ will einen signifikanten Beitrag für eine Verbesserung der globalen Ernährungssituation leisten.

Conception of a reference guide for the development of a sustainable agriculture in Tunisia

The Project aims to sensitize the players in the agricultural sector, establish and initiate a national dialogue, structuring the discussions on this theme, introduce new techniques, concepts, approaches, methods and current findings, and provide guidance to the practice.

The services are provided in three (3) stages :

1st step: research, bibliography and design

Burkina Faso Handlungsfeld - Globalvorhaben „Bodenschutz und Rehabilitierung degradierter Böden“

Ziel ist die Durchführung von Komponente 1 „Rehabilitierung von Wassereinzugsgebieten und integriertes Management der Bodenfruchtbarkeit“ des Länderpakets Burkina Faso im Rahmen des Globalvorhabens „Bodenschutz und Rehabilitierung degradierter Böden“ verantwortlich.

Böden sind eine nicht erneuerbare und nicht vermehrbare Ressource. Übernutzung oder falsche Nutzung führen zu Nährstoffverarmung, Erosion und anderen Formen der Degradation. Der Klimawandel verstärkt diese Dynamik.

Banking and Financial Sector Development (FSD)

The formal banking sector in Myanmar is not capable of providing SMEs with sustainable and needs-oriented loans.

Module goal:

The formal banking sector in Myanmar receives support to enable small and medium-sized enterprises to be provided with sustainable and needs-oriented loans.

Political partner in Myanmar:

Ministry of National Planning and Economic Development of Myanmar

Implementation Partner: Central Bank of Myanmar, Banking Training Institute and other Institutions of the financial sector like the Yangon University of Economics (YUE).

Pages

Subscribe to RSS - GIZ