GIZ

Verantwortungsvolle Landpolitik

Die BMZ-Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ hat sich zum Ziel gesetzt, extreme Armut und Hunger zu reduzieren. Durch das Aktionsfeld 6 „Förderung verantwortungsvoller Landnutzung und Verbesserung des Zugangs zu Land“ werden die Landnutzung sowie sichere und faire Landrechte als Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung unterstützt.

Integrated financial management of climate risks in the agricultural sector in Peru

The aim of the Climate, Agriculture and Risk Transfer project – CAT - is to create a risk transfer system generated and financed by the state and the private sector which contributes in a sustainable way to the adaptation of agriculture to climate change. A sustainable risk transfer system represents an adaptation strategy which contributes to food security and economic stability in rural areas. For this, the necessary conditions of an institutional and regulatory type will be established.

Capacity Development for Climate Policy in the Western Balkan region, CEE and Central Asia

Promoting energy efficiency and reducing the demand for gas imports has become a key priority of the government of Ukraine. In the past months, BMUB and the Ukrainian Ministry of Regional Development have jointly developed a concept, called “Turning Subsidies into Investments” (S2I), with the aim to address structural investment barriers for scaling up energy efficiency and reducing gas consumption in buildings and the municipal heating infrastructure and thereby to tackle the huge investment lags (est. 40 bn.

Entwicklung der Natur- und Wirtschaftsräume Taï und Comoé in der Côte d’Ivoire

Der Erhalt der Naturschutzgebiete in Côte d’Ivoire steht vor großen Herausforderungen. Die kriegerischen Ereignisse und die langjährige Teilung des Landes haben in den Schutzgebieten eine Präsenz der parastaatlichen Parkbehörde (Office Ivoirien des Parcs et Réserves - OIPR) und ein effizientes Parkmanagement verhindert. In den Jahren seit 2011 konnte – auch mit erheblicher Unterstützung der deutschen EZ – das Parkmanagement wesentlich verbessert werden.

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die strategische Ausrichtung des Vorhabens zielt darauf ab, zu den Themen ‚Einsatz erneuerbarer Energien‘ und ‚Verbesserung der Energieeffizienz‘ konzeptionelle Grundlagen zu schaffen, die dann im Rahmen des Vorhabens Energising Development-EnDev, PN 2008.2139.7 (TZ-Vorhaben mit hohem Anteil von Drittmitteln anderer Geber) in die Verbreitung (Up-Scaling) gehen können. Zu den Grundlagen gehören neben Pilotanwendungen bzw.

Pages

Subscribe to RSS - GIZ