AGR

Deutsch-Marokkanischer Fachdialog Agrar und Forst (DIAF)

Der Bereich Forstplanung und Forstkontrolle baut auf den Erfahrungen des Projekts: "Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Zedernholzbeständen im Nationalpark Ifrane" auf und führt die Projektergebnisse weiter. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen vier wesentliche Leistungsbereiche:
(i) Ausweitung des digitalen Holzrückverfolgbarkeitssystems auf alle Zedernholzbestände Marokkos zur effektiveren Kontrolle des Holzhandels und der Reduzierung illegalen Holzeinschlags;

Implementation of European Organic Legislation in Germany – Sharing German experience with Ukrainian authorities

From 20 to 24 October 2019, the German-Ukrainian Cooperation in the field of Organic Agriculture (COA) organized a study tour for staff of the Ministry of Agrarian Policy and Food of Ukraine (MAPE) and sub-ordinated authorities. The main topic was the German experience of implementation of the EU organic legislation, specifically the set-up and surveillance of control bodies.

Undefined

Uganda_Stärkung der ländlichen Entwicklung in Norduganda - Wasser für landwirtschaftliche Produktion

Uganda hat in den letzten Jahren aufgrund des wirtschaftlichen Wachstums große Fortschritte bei der Armutsreduzierung erzielt. Die durchschnittliche absolute Armutsrate ist von 54 Prozent im Jahr 2001 auf knapp 20 Prozent (2013) gefallen. 95 Prozent der Armen leben im ländlichen Raum. Die Mehrheit (76 Prozent) der Bevölkerung erwirtschaftet ihr Einkommen primär in kleinbäuerlicher Produktion in der Landwirtschaft.

China_Deutsch-Chinesischer Ackerbau und Landtechnik-Demonstrationspark (DCALDP)

Der Agrarsektor Chinas hat sich seit den Reformen Ende der 1970er Jahre stark verändert. Die größten Herausforderungen der Agrarpolitik liegen derzeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die „nachhaltige Modernisierung“ der chinesischen Landwirtschaft ist auch ein wichtiges Element zur Sicherung der Ernährung.

Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog

Das Ziel des Vorhabens ist es die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung eines nachhaltigen Agrarsektors auf verschiedenen Ebenen zu verbesseren und die Instrumente zur technischen Umsetzung verfügbar zu machen. Weiterhin verfügen die politisch Verantwortlichen sowie die Fach- und Führungskräfte im deutschen und kasachischen Agrarsektor über ein wachsendes gegenseitiges Verständnis in zentralen agrarpolitischen Fragen und das transferiertes Know-how findet Eingang in politischen Entscheidungsprozesse.

Die Ergebnisse

By the youth for the youth, the 2019 Zambian-German Agricultural Knowledge and Training Centre youth day

‘By the youth for the youth’ was the theme of the 2019 Zambian-German Agricultural Knowledge and Training Centre (AKTC) youth day, which took place on the 15th and 16th of October. The idea was for the Youth to take the lead in both the planning and implementation processes of activities that are meant for them.

Undefined

Pages

Subscribe to RSS - AGR