Ghana_Grünes Innovationszentrum in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Dieses Globalvorhaben (GV) ist Teil der globalen BMZ-Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger" (SEWoH). Das Modulziel lautet daher: Innovationen der Agrar- und Ernährungswirtschaft haben in ausgewählten ländlichen Regionen Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe, Beschäftigung und regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln verbessert.

Der Fokus des GV liegt auf zwei Handlungsfeldern: Im nationalen Handlungsfeld (1) fördert das GV in den ausgewählten Partnerländern jeweils zwei bis drei WSK, davon eine aus dem Bereich der Grundnahrungsmittel. Die Möglichkeiten zur Integration von Frauen und jungen Menschen und deren spezifische Bedarfe finden dabei besondere Beachtung. Kernelement ist die Befähigung kleinbäuerlicher Betriebe sowie vor- und nachgelagerter Unternehmen einkommens-, beschäftigungs- und produktivitätssteigernde Innovationen einzusetzen. Für die Leistungserbringung kooperiert das GV eng mit relevanten Akteuren der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Im globalen Handlungsfeld (2) unterstützt das GV über eine in Deutschland angesiedelte Koordinierungseinheit eine kohärente Umsetzung der Länderpakete und die Vernetzung mit Akteuren der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Fachliche Aufgaben der Teamleitung:

  • Inhaltliche Gesamtverantwortung für den Auftrag;
  • Unterstützt den Aufbau von WSK- Plattformen und die Vernetzung von WSK Akteuren;
  • Beratung, Betreuung und Umsetzung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von kleinbäuerlichen Betriebe;
  • Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung von örtlichen Zuschüssen;
  • Verantwortung für die Erstellung einer Umsetzungsstrategie zur Produktivitäts- und Beschäftigungssteigerung in Unternehmen innerhalb den WSK Mais und Reis;
  • Sicherung der Umsetzung des fachlichen Konzeptes des Auftrags, ggfls. Anpassung des Konzepts bei unvorhergesehenen Hindernissen sowie bei erfolgversprechenden Opportunitäten.

Projektmanagementaufgaben:

  • Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Umsetzung des Auftrags;
  • Leitung des Teams des AN (inkl. Personalverantwortung) und Ansprechpartner für den AG;
  • Verantwortung bei der Kontrolle der Mittelverwendung und der Finanzplanung in Absprache mit der/dem DV der GIZ;
  • Erstellung des Inception Reports;
  • Regelmäßge Berichterstattung wie im Globalvorhaben vereinbart;
  • Abstimmung der Arbeitsschritte mit wesentlichen Beteiligten und Gewährleistung der Transparenz für den Partner;
  • Unterstützung des AG bei der Fortschreibung und/oder Anpassung der Konzeption des Globalvorhabens unter Berücksichtigung der fünf Erfolgsfaktoren von Capacity WORKS;
  • Sicherstellung der Anschlussfähigkeit im Management des Auftrags an die GIZ-Praxis durch den Einsatz von Capacity WORKS;
  • Identifizierung des Bedarfs an Kurzzeiteinsätzen innerhalb des verfügbaren Budgets sowie Planung und Steuerung der Einsätze und Betreuung der lokalen und internationalen Kurzzeitfachkräfte, in Abstimmung mit dem DV;
  • Koordinierung der Organisation bzw. Leitung von Fortbildungsmaßnahmen;
  • Sicherstellung der Projektverwaltung des AN;
  • Arbeitsfortschritt üerwachen und dokumentieren;
  • Monitoring und Evaluierung nach den Vorgaben des Vorhabens sicherstellen;
  • Unterstützung der/des DV bei der Erstellung und Anpassung des Operationsplans;
  • Planung und Betreuung von projektbegleitenden Untersuchungen;
  • Vertretung seitens des AN im sog. Implementation Support Committee des Ministry of Food and Agriculture für die Implementierung des Vorhabens;
  • Unterstützung des AG bei der Beantwortung von Anfragen aus dem BMZ und der Steuerungsstruktur des GV sowie der Erfassung von Innovationen, „guter-Praxis-Beispielen" und Erfahrungen;
  • Unterstützung des AG bei der Vorbereitung und Durchführung von Zwischenevaluierungen.
Qualifications: 

Für diese Aufgaben sind folgende Qualifikationen und Kompetenzen erforderlich:

  • Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft, Agrarhandel oder vergleichbare Fachrichtung (mindestens Diplom oder Master);
  • Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich ländliche Entwicklung, vorzugsweise im Bereich Wertschöpfungskettenförderung und Capacity Development;
  • Mindestens 5 Jahre Projektmanagement- und Führungserfahrung;
  • Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, vorzugsweise in Sub-Sahara Afrika - Erfahrung in Ghana ist von Vorteil;
  • Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen Förderung landwirtschaftlicher Wert-schöpfungsketten, Capacity Development (HCD, Organisationsentwicklung, Kooperation/Vernetzung);
  • Ein partner- und kundenorientiertes, gendersensibles und effizientes Handeln sowie interdisziplinäres Denken und Ausbildungserfahrung sind Voraussetzung;
  • Für den Kontext notwendige soziokulturelle Kompetenz;
  • Die internationale Langzeitfachkraft sollte das Managementmodell der GIZ, Capacity WORKS, beherrschen;
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Start / Duration: 

Nach Absprache

Bitte senden sie ihren aktuellen CV an: Barbara.Braun [at] afci.de Danke!